Einstellungen für "Ausgabezyklus" für den Effekt "Colorama"Legen Sie mit Hilfe der folgenden Einstellungen die Farben fest, die zum Einfärben des Bildes verwendet werden sollen: Vorgabe-Farbtabelle verwenden Gibt die Farbtabelle für den Farbkreis an. Die oberen Farbtabellen sind speziell für die schnelle Ausführung von Farbverwaltungsaufgaben gedacht. Die unteren Farbtabellen enthalten verschiedene integrierte Farbeffekte. Ausgabezyklus Gibt die aktuell verwendete Farbtabelle an. Die Dreiecke zeigen dabei die Position auf dem Farbkreis an, an der eine bestimmte Farbe vorkommt. Sofern die Option "Farbtabelle interpolieren" nicht deaktiviert ist, werden die Farben zwischen den Dreiecken glatt interpoliert. Pro Ausgabezyklus können Sie bis zu 64 Dreiecke hinzufügen. (Siehe Mit dem Effekt "Colorama" benutzerdefinierte Farbtabellen erstellen.) Hinweis: Wenn Sie Keyframes für den Ausgabezyklus einrichten, kommt es zwischen den Keyframes zu einer Interpolation der Position und der Farbe des Dreiecks. Die bestmöglichen Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie dafür sorgen, dass alle Keyframes über dieselbe Anzahl von Ausgabezyklus-Dreiecken verfügen. Zykluswiederholungen Steuert, wie die Ausgabezyklus-Pixel auf die Eingabephase angewendet werden. Beim Standardwert "1" wird der gesamte Ausgabezyklus einmal von der schwarzen bis zur weißen Eingabephase zugewiesen. Beim Wert "2" wird der Ausgabezyklus zweimal zugewiesen, einmal von 1% bis 50% und dann noch einmal von 51% bis 100%. Verwenden Sie diese Option, um eine einfache Farbtabelle zu erstellen und diese im Rahmen eines Verlaufs mehrfach anzuwenden. So können Sie z. B. eine Laufschrift erzeugen, bei der ein Zyklus, der 20 Mal wiederholt wird, 20 Lichter erzeugt. Farbtabelle interpolieren Gibt an, ob auf die Farben zwischen den Dreiecken eine glatte Interpolation angewendet wird. Wenn die Option nicht aktiviert ist, wird der Effekt "Tontrennung" auf die Ausgabe angewendet. Wenn die Option "Farbtabelle interpolieren" nicht ausgewählt ist, wird die Standardtabelle "Farbtonkreis" z. B. zu einem hilfreichen Werkzeug bei der Vorbereitung eigener Muster, die im Rahmen des Effekts "Zertrümmern" verwendet werden sollen. |